Coronavirus im Himalaya, aktuelle Reisesituation

Reisen und Corona im himalaya

Aktuelle Reise- und Corona-Situation


Update März 2023

 

Wir erhalten viele Anfragen zur Reisesituation im Himalaya im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Hier schalten wir laufend die aktuellen Informationen auf. Neben den offiziellen Quellen (siehe unten) stehen wir auch in Kontakt mit unseren lokalen Partnern vor Ort und erhalten so die neusten Infos aus den Himalaya-Regionen aus erster Hand. 

 



Wie ist die Corona- und Reise-Situation im Himalaya?

Nepal ist offen

 

Nepal ist offen für Touristen und wir führen Reisen in Nepal durch.

Doppelt geimpfte Personen können ohne Quarantäne einreisen.

Auch ungeimpfte Personen können ohne Quarantäne einreisen, diese brauchen einfach einen negativen PCR-Test.


Indien ist offen

 

Indien ist offen für Touristen und wir führen Reisen in Ladakh, Zanskar, Sikkim, Garhwal, Spiti und anderen Regionen im Indischen Himalaya durch.

Ende November 2022 wurden die Einreisebedingungen weiter vereinfacht. Ungeimpfte und geimpfte Personen brauchen weder ein Impfzertifikat resp. einen PCR-Test und auch das Online Gesundheitsformular muss nicht mehr ausgefüllt werden.


Bhutan ist offen

 

 Bhutan ist ab dem 23. September 2022 sowohl für geimpfte wie auch ungeimpfte Reisende offen. Es braucht weder ein Impfzertifikat noch einen PCR-Test.


Tibet/China ist momentan geschlossen für Touristen

 

Tibet resp. China ist momentan geschlossen für Touristen.

China hat verkündet, per 8. Januar 2023 die Grenzen zu öffnen. Dies gilt aber noch nicht für Tibet.


Sorgenfrei planen

 

Wir haben in den letzten Jahren alle erlebt, wie sich wie die sich die Reisesituation wegen Corona und aus anderen Gründen kurzfristig ändern kann. Wir geben unseren Reiseteilnehmern die grösstmögliche Planungssicherheit und haben äusserst kulante Rückerstattungs- oder Umbuchungsbedingungen. 



Testpflicht bei Rückreise in die Schweiz

Die Schweiz verlangt weder einen PCR-Test noch das Ausfüllen eines Gesundheitsformulars bei der Rückreise in die Schweiz. 

Hier der Link zu den Bestimmungen des BAG.

 

 



FAQ zu Corona und Reisen

Zu Reisen in Zeiten von Corona stellen sich viele Fragen - vor und während der Reisen. Diese beantworten wir in unseren FAQ.  



Newsletter

Erfahren Sie alle News aus dem Himalaya als erste mit unserem kostenlosen Newsletter!
 


Was ist mit den Einheimischen im Himalaya?

 

Viele Regionen im Himalaya wie Nepal, Bhutan, Tibet und Ladakh weisen zwar verhältnismässig wenige Corona-Infektionsfälle auf... aber trotzdem sind die Bewohner dort von der Krise sehr stark betroffen. Wer schon im Himalaya unterwegs war, der weiss, dass es in diesen Regionen neben dem Tourismus kaum Verdienstmöglichkeiten gibt. Anders als in der Schweiz gibt es in den Himalaya-Regionen weder Staatshilfe oder noch Arbeitslosengelder für die betroffenen Personen. 

 

Wir von Himalaya Tours helfen den von der Corona-Krise betroffenen Einheimischen im Himalaya. 

 



Kontaktieren Sie uns

 

Wir können gut nachvollziehen, dass viele Reisende eine grosse Zahl an offenen Fragen haben. Bei der grossen Informationsflut ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Sie können uns während unseren Öffnungszeiten jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Alle Reisende von Himalaya Tours, welche betroffen sein könnten, wurden von uns kontaktiert und persönlich informiert. 

 

Telefon +41 81 384 74 15

E-Mail info@himalayatours.ch



Offizielle Quellen zur Corona-Situation

 

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

zur Website

 

Eidgenössisches Departement für Auswärtiges (EDA)

zur Website 

 

Aktuelle Einreisebestimmungen weltweit (IATA)

zur Website

 

World Health Organisation (WHO)

zur Website

 

Live-Karte Coronavirus-Ansteckungen weltweit

zur Website

 

Our World in Data (liefert Corona-Charts, auch fürs SRF)

zur Website

 

Safetravel (Reisemedizinische Hinweise weltweit)

zur Website

 

Travelcheck (Überprüfung Massnahmen bei Einreise in die Schweiz)

zur Website