FAQs Fragen und Antworten zu Reisen und Corona

Corona und Reisen

FAQs und die Antworten dazu


Vor der Reise

Braucht es einen PCR-Test für die Einreise?

create_Trigger

Nach wie vor verlangen viele Länder bei der Einreise einen PCR-Test, welcher in der Schweiz vor Abreise gemacht wird. Dies gilt momentan auch für Nepal. Für Indien brauchen vollständig geimpfte Personen keine PCR-Test, nicht vollständig und ungeimpfte Personen brauchen einen PCR-Test. Die Einreisebestimmungen können sich jeweils schnell ändern. 

 

Hier finden sich die täglich aktualisierten Einreisebestimmungen


create_content

Wo kann ich mich testen lassen vor der Abreise?

create_Trigger

Ein PCR-Test lässt sich beim Arzt oder einem Testzentrum machen. Teils ist dies auch in Apotheken möglich. Je nach Destination darf der Test nicht älter als 48 oder 72 Stunden sein und es braucht ein negatives Testergebnis in englischer Sprache. Bei Nepal gilt nicht älter als 72 Stunden vor Boarding des ersten Fluges.

Eine weitere Möglichkeit ist es, bei Viselio ein PCR-Selbstentnahme-Kit zu bestellen. Dieses erhält man per Post zugesandt, die Speichelentnahme macht man selber zuhause und sendet dies dann ins Labor. Das Testresultat erhält man in der Regel am folgenden Tag zugesandt.

 

Mehr Infos zum PCR-Selbstentnahme-Kit von Viselio


create_content

Was kostet ein PCR-Test und wer übernimmt die Kosten?

create_Trigger

Die PCR-Tests für eine Reise kosten in der Regel im Bereich von CHF 150 - 180. Das Viselio-Kit inklusiv aller Portos kostet CHF 165. Der Bundesrat hat entschieden, dass die Kosten für einen PCR-Test für Reisen von den Reisenden selbst getragen werden sollen. Gratis sind Schnelltests und Selbsttests, welche aber nicht PCR-Tests sind. Ebenfalls kostenlos sind PCR-Tests für Personen mit Symptomen oder vom Arzt verordnete PCR-Tests. Nur wenige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für PCR-Tests für Reisen. 

 

Neu im 2022:

Falls es für die Rückreise in die Schweiz einen PCR-Test braucht, dann organisiert Himalaya Tours nicht nur diesen Test, sondern übernimmt auch noch gleich die Kosten dafür!


create_content

Woher weiss ich, ob meine Destination oder meine Airline einen Test verlangt?

create_Trigger

Die Bestimmungen ändern sich laufend...aber lassen Sie dies unsere Sorge sein. Wir informieren Sie vor der Abreise, ob und welche Art von Test Sie brauchen und zu welchem Zeitpunkt der Test gemacht werden soll (48 oder 72 Stunden vorher). 


create_content

Braucht es zukünftig eine Impfung gegen Covid-19, um ins Ausland Reisen zu können?

create_Trigger

Da sind sich die Länder, Airlines und weitere Beteiligte momentan noch nicht einig. Es ist aber damit zu rechnen, dass vollständig geimpfte (oder genesene) Personen Vorteile und Erleichterungen haben könnten bei Reisen, wie zum Beispiel Einreisen ohne Quarantäne, keine Benötigung von PCR-Tests oder anderes. 

 

Hier finden sich täglich aktualisierte Bestimmungen für die Himalaya-Länder


create_content

Was passiert, falls die gebuchte Reise wegen der Corona-Situation nicht stattfinden kann oder kurzfristig abgesagt wird?

create_Trigger

Wir bieten folgende Möglichkeiten, falls eine Reise wegen der Corona-Situation (Quarantäne bei Einreise, Nichtöffnung der Grenzen, etc.) nicht durchgeführt werden kann und abgesagt werden muss.

  • Kostenlose Umbuchung derselben Reise auf ein späteres Datum (2022 oder 2023).

oder

  • Kostenlose Umbuchung auf eine andere Reise in derselben oder in einer anderen Himalaya-Region. Falls diese Reise günstiger ist, dann wird die Differenz rückerstattet. Falls die gewählte Reise teurer ist, dann wird die Differenz in Rechnung gestellt.

oder

  • Rückerstattung des vollen Reisepreises, ohne Wenn und Aber...und dies ultimativ schnell, in der Regel innerhalb eines Werktages. 

Die Reise wird generell abgesagt, falls wegen der Corona-Situation vor Ort eine Einreisesperre oder eine Quarantänepflicht von mehr als 2 Tagen besteht.

Diese Bedingungen gelten für alle bereits gebuchten Gruppenreisen wie auch alle neugebuchten Gruppenreisen ab Buchungsdatum 1. Juli 2022 und mit Reisedatum zwischen Juli 2022 und Dezember 2023.

Bei Privatreisen gelten dieselben Bedingungen für sämtliche Landleistungen, ohne Flüge. Die Flüge richten sich nach den Bedingungen der jeweiligen Airline.

 

Mehr Infos zum sorgenfreien Planen einer Reise


create_content

Was passiert, wenn ich selber vor der Abreise an Corona erkranke,

mein PCR-Test positiv ist oder ich in eine verordnetete Quarantäne muss?

create_Trigger

Für diesen Fall empfehlen wir den Abschluss einer Reiseversicherung. Es gibt etliche Reiseversicherungen, welche für diesen Fall die Annullationskosten wie auch allfällige Mehrkosten decken. Klären Sie diesen Punkt unbedingt mit Ihrer Reiseversicherung ab.

 

Schliessen Sie keine Reiseversicherung ab, welche diese Punkte ausschliesst. Gerne dürfen Sie uns für Empfehlungen kontaktieren. 


create_content

Was deckt eine «gute» Reiseversicherung überhaupt bezüglich Corona?

create_Trigger

 

Bei der Deckung bezüglich Corona unterscheiden sich die Reiseversicherungen zum Teil stark. Es kann auch eine Rolle spielen, ob eine Reiseversicherung bereits vor März 2020 abgeschlossen wurde oder erst später. 

 

«Gute» Reiseversicherungen decken folgende Annullations- oder Mehrkosten:

  • Eigene Erkrankung an Corona vor oder während der Reise. Dies in der Regel auch falls es den (Reise-)Partner betrifft.
  • Verordnete Quarantäne, falls man mit einer Corona-positiven Person Kontakt hatte, in der Regel gilt dies ebenfalls für den Partner. 
  • Etliche Reiseversicherungen bezahlen bei einer Erkrankung vor Ort und einem frühzeitigen Reiseabbruch die Kosten des nichtbenützten Teil des Reisearrangements zurück. Das heisst, wenn jemand z.B. am zweiten Tag einer 20-tägigen Reise erkrankt, erhält er 18 Tage, also 90 %, des Reisepreises rückerstattet.
  • Annullationskosten bei Ungeimpften, falls die Impfpflicht im Reiseland bei Buchung nicht bestanden hat und man nachweislich keine Möglichkeit hat, sich bis zum Abreisedatum impfen zu lassen.

Nicht kulante Reiseversicherungen

lehnen die Deckung ab von jeglichen Fällen, welche etwas mit Corona zu tun haben. Dies auch bei eigener Erkrankung oder eigener Quarantäne wegen Corona. Diese Reiseversicherungen sind in der momentanen Situation sicherlich nicht zu empfehlen.

 

Was ist, falls vor der Abreise eine unverhoffte Einreisesperre verhängt wird oder ?

Diesen Fall wird kaum eine Reiseversicherung abdecken. Da lohnt sich das Buchen einer Pauschalreise bei einem Reiseveranstalter, welcher für diese Fälle aufzukommen hat. Bei Himalaya Tours können Sie in einem solchen Fall entweder kostenlos umbuchen (andere Reise oder anderer Zeitraum) oder wir erstatten den vollen Reisebetrag zurück. Ohne Wenn und Aber...und in der Regel innerhalb eines Werktages. 

 

Wichtig: Klären Sie mit Ihrer Reiseversicherung, dass die relevanten Punkte gedeckt sind. Gerne dürfen Sie uns für Empfehlungen kontaktieren.

 


create_content


Unterwegs

Sicherheit und Schutzkonzepte?

create_Trigger

Thomas Zwahlen, der Gründer von Himalaya Tours, kennt die Regionen von jahrelangen eigenen Reisen und arbeitet zusammen mit den lokalen Partnern, Guides, Unterkünften vor Ort, etc. die bestmöglichen Schutzkonzepte aus. Im Frühling 2021 war er selber für 6 Wochen in Nepal, um die Reise- und Sicherheitssituation vor Ort zu überprüfen. 

 

Hier geht es zum Schutzkonzept von Himalaya Tours


create_content

Wie gross ist das Infektionsrisiko im Flugzeug?

create_Trigger

Statistisch gesehen ist das Risiko klein. Im Jahr 2020 wurden trotz der Pandemie eine Zahl von gut 1 Mrd. Flugpassagiere befördert und dokumentiert sind knapp 50 nachgewiesene Infektionen im Flugzeug. Dies bedeutet, dass sich einer von 25 Millionen Passagieren angesteckt hat. Selbst wenn man da von einer Dunkelziffer von 90 oder mehr Prozent ausgehen würde, liegt das Risiko bei 1 : 2.5 Millionen. 

Dies scheint vor allem der guten Belüftung in den modernen Flugzeugen zu verdanken zu sein. Die Kabinenluft wird alle 2 bis 4 Minuten komplett erneuert. Das grösste Infektionsrisiko während der An- und Rückreise besteht in allen schlecht gelüfteten Bereichen. So empfiehlt es sich, in Wartebereichen oder auch im öffentlichen Verkehr (Zug oder Bus) bei der Anreise auf genügend Abstand zu achten und eine korrekt platzierte Schutzmaske zu tragen.


create_content

Muss ich Schutzmasken oder andere Sicherheitsausrüstung mitnehmen?

create_Trigger

Es empfiehlt sich, genügend Schutzmasken für die Reise einzupacken. Vor Ort sind Schutzmasken zwar erhältlich, aber nicht immer in guter Qualität.

Seife und Desinfektionsmittel sind in den Unterkünften generell vorhanden. Für Trekkingtouren wird Himalaya Tours dies mitsenden. Allenfalls macht eine kleine Flasche mit Desinfektionsmitteln Sinn für die Handhygiene unterwegs.

Wir geben ausführliche Reiseunterlagen ab und informieren, was an Ausrüstung benötigt wird.


create_content

Was passiert, wenn ich unterwegs erkranke oder sonstige Hilfe brauche?

create_Trigger

Sowohl in der Schweiz wie auch in allen Himalaya-Regionen haben wir ein 24-Stunden-Notfall-Telefon und können auch zu den «unmöglichsten» Zeiten Hilfestellung für sämtliche Probleme geben. Wir von Himalaya Tours kennen nicht nur die Himalaya-Regionen wie unsere Hosentasche, sondern kennen auch die besten Ärzte und Spitäler vor Ort.

 

Unsere lokalen Partner sind sehr professionell und wir haben zudem gute lokale Kontakte. Dies ist auch der Grund, warum wir von der Schweizer und teils auch von ausländischen Botschaften in der Vergangenheit immer wieder mal um Hilfe angefragt wurden, wie zum Beispiel bei den grossen Überschwemmungen in Ladakh im 2010 (siehe nebenstehendes Dankesschreiben der Schweizer Botschaft). 


create_content

Was deckt eine Reiseversicherung, falls ich unterwegs an Corona erkranke oder in Quarantäne muss?

create_Trigger

Es gibt etliche Reiseversicherungen, welche für diesen Fall die Annullationskosten wie auch allfällige Mehrkosten während einer Quarantäne oder bei nötigen Programmänderungen decken. Klären Sie diesen Punkt unbedingt mit Ihrer Reiseversicherung ab.

Schliessen Sie keine Reiseversicherung ab, welche diese Punkte ausschliesst. Gerne dürfen Sie uns für Empfehlungen kontaktieren. 


create_content

Braucht es einen speziellen Auslandschutz bei der Krankenkasse?

create_Trigger

Die obligatorische Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt im Ausland maximal den doppelten Tarif des Heimkantons. Dadurch dass Arzt- und Spitalkosten im Himalaya sehr günstig sind, reicht dies generell aus. 

Bei Unsicherheiten fragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse nach.  


create_content

Was gilt bei der Rückreise in die Schweiz bezüglich Tests und Quarantäne?

create_Trigger

Ab dem 17. Februar verlangt die Schweiz weder einen PCR-Test noch das Ausfüllen eines Einreiseformulars. 

 

Hier der Link zu den Bestimmungen des BAG.

 

Neu gibt es vom BAG den Travelcheck. Auf dieser Website können Sie überprüfen, welche Massnahmen bei einer Rückkehr in die Schweiz von einem x-beliebigen Land her gelten. Hier der Link zum Travelcheck.

 

Himalaya Tours ist auf dem Laufenden über die sich ständig ändernden Bedingungen und wird alle Reiseteilnehmer informieren und das Nötige vor Ort organisieren (falls ein PCR-Test oder anderen nötig sein sollte).

 

 


create_content

Noch offene Fragen?

create_Trigger

 

Kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Fragen zur Reise- und Corona-Situation, zu Umbuchungen oder Annullationen haben.

 


create_content